Lymphe – Hauptsache alles im Fluss

vom 4. Mai 2021

Unser Abwehrsystem wäre wirkungslos ohne die Schlüsselrolle des Lymphsystems. Es ist neben den Blutgefäßen die Autobahn unseres Körpers, die Lymphe ist jedoch im Gegensatz zum Blut eine helle wässrige Flüssigkeit.

Zum Lymphsystem gehören die Lymphbahnen mit den Lymphknoten, die Milz, die Thymusdrüse, die Mandeln und das Knochenmark sowie das Lymphgewebe des Dünndarms.

Zum einen nimmt die Lymphe auf ihrem Fluss Krankheits­erreger, Eiweiße, Gifte und Abfälle des Stoffwechsels mit und entsorgt sie über die Ausscheidungsorgane Leber, Niere und Darm.

Zum anderen sorgt der Lymphfluss dafür, dass Immun­zellen schnellstmöglich an ihren Einsatzort gelangen, um sich dort für ihre Aufgabe zu sammeln. Dies erklärt auch, warum bei einer Infektion die Lymphknoten an­schwellen und zum Beispiel Mandeln dick werden.

Der im Gegensatz zum Blutfluss eher träge Transport der Lymphe kann durch körperliche Bewegung angeregt werden. Sport spült die Gifte und Abfallstoffe aus dem Körper und regt das Immunsystem an.

Für das Immunsystem

Omnival immun

Omnival Themen